Unsere Geschichte :
Der Modelleisenbahnclub Mittelschmalkalden e.V. wurde am 12.April 1991 durch Zusammenlegung der beiden Arbeitsgemeinschaften 4/106 und 4/110 gegründet und hatte damals 15 Mitglieder. Zweck des Vereins ist der Zusammenschluss von Interessierten an Bau und Betrieb von Modellbahnanlagen sowie Sammeln und Pflegen von historischem Eisenbahnmaterial.
Von Anfang an war der Modelleisenbahnclub Mittelschmalkalden e.V. bestrebt, eigene Ausstellungen zu organisieren und bei Ausstellungen befreundeter Vereine mitzuwirken. So gab es mehrere Ausstellungen in der Siechenrasenschule und der Gaststätte "Zum Gelben Dragoner“ in Schmalkalden und im Gasthaus „Zur Fröhlichen Einkehr“ in Mittelschmalkalden, im Schloß "Wilhelmsburg" und im Rathaus in Schmalkalden.
Seit 1995 hat der Modelleisenbahnclub ein festes Quartier im Bürgerhaus Mittelschmalkalden.
Seit 1996 sind wir Mitglied
im
"Landesverein der
Thüringer Eisenbahn- und Modelleisenbahnfreunde e.V."
(ThEM e.V.)
Seit 2010 sind wir auch im Internet präsent.
Die
Ausstellungen beim Gemeindefest Mittelschmalkalden und beim
Kinderfest in Schmalkalden finden seit einigen Jahren regelmäßig
statt. Ebenso eine Fahrt mit dem Dampfsonderzug „Rodelblitz“ und
die Teilnahme am "Meininger Dampflokfest".
Außerdem
sind wir oft bei den Ausstellungen unserer befreundeten
Modellbahnvereine zu Gast und zeigen dort unsere Anlagen.
So waren
wir schon in Suhl, Zella-Mehlis, Gräfenroda, Lohmühle, Gotha,
Emleben, Halle, Meiningen, Bad Salzungen, Mellrichstadt, Ostheim, und
anderswo bei Ausstellungen dabei.
Bei unseren Ausstellungen sind auch häufig die Anlagen von befreundeten Modellbahnfreunden zu sehen.
In den letzten Jahren nahmen wir auch an den Modellbaumessen in
Dortmund, Leipzig, Poznan (Polen) und in Dresden teil.
Unsere Ausstellungsanlage „Bahnhof Fladungen“ wurde in den Modellbahnmagazinen
„MIBA“ , „Modelleisenbahner“,
„Eisenbahnkurier“ und „Eisenbahn-Journal“
vorgestellt.

Der Vorstand von 1992 bis 2007 :
Vorsitzender : Olaf Frankowski
Stellvertretender Vorsitzender : Jens Riehm
Kassenwart : Stefan Heinz
Ab 1992 gab es in der Siechenrasenschule eine Schülergruppe, die unter Leitung des Lehrers Herrn Häfner, eine TT-Anlage ohne genaues Vorbild, und eine H0-Modulanlage aufgebaut hat. Diese H0-Modulanlage stellt Abschnitte der Strecke Schmalkalden – Wernshausen dar. Leider gibt es diese Schülergruppe inzwischen nicht mehr. Die Anlage wurde deshalb vorerst ausgelagert.
Vorsitzender : Detlef Freitag
Stellvertretender Vorsitzender : Udo Filter
Kassenwart : Gerhard Freytag
Vorstand seit 2011 :
Vorsitzender : Udo Filter
Stellvertretender Vorsitzender : Tobias Unrein
Kassenwart : Roman Gröger
Vorsitzender : Udo Filter
Stellvertretender Vorsitzender : Jens Fuchs
Kassenwart : Roman Gröger
Derzeit sind wir 31 Mitglieder, die sich wie folgt zusammensetzen:
23 aktive Mitglieder
6 jugendliche Mitglieder
1 Familienmitglied
1 Ehrenmitglied
Treffpunkt ist
jeden Freitag ab 18 Uhr im Bürgerhaus Mittelschmalkalden.
Daneben
arbeiten wir auch zu anderen Zeiten auf Verabredung an den Anlagen.
Besuchen Sie uns doch einmal !